Kurdischer Kinomonat in Basel

November 2020
Jin, jîan, azadî!

In vielen Städten der Welt gibt es sie – die Solidarität mit Rojava. Wer aufmerksam unterwegs ist, begegnet ihr an Mauern, Hausfassaden und in unauffälligen Winkeln. Auch der autonome Journalismus und die demonstrierende Strasse rücken uns Rojava immer mal wieder ins Blickfeld. Seit einigen Jahren findet Rojava auf vielfältige Weise Eingang ins internationale Filmschaffen. Alle infos hier

 

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Kurdischer Kinomonat in Basel

Internationale Woche der Solidarität und des Widerstands 01. – 08.11.20

Programm in Zürich

ACHTUNG – UPDATE: Leider muss die Infoveranstaltung heute Mittwoch Corona-bedingt abgesagt werden. Wir werden sie so schnell wie möglich nachholen!

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Internationale Woche der Solidarität und des Widerstands 01. – 08.11.20

Newsletter Nr. 20: 31.10.-8.11.2020: Internationale Woche der Solidarität und des Widerstands – Rise Up Against Fascism

Liebe Genoss_innen und Freund_innen

Kobanê: Widerstand ist Leben
Kobanê. Der Name dieser Stadt in Nordsyrien ist heute Synonym für Hoffnung du  Widerstand geworden. Die bewaffnete Bevölkerung von Kobanê schlug 2014 nach monatelangen Kämpfen den «Islamischen Staat», trotz dessen Unterstützung durch die Türkei, zurück. Gleichzeitig gingen hunderttausende Menschen weltweit auf die Strasse, weil sie erkannt hatten, dass in Kobanê nicht nur um eine Stadt gekämpft wurde, sondern um Grundlegenderes. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Demo, Feminismus, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 20: 31.10.-8.11.2020: Internationale Woche der Solidarität und des Widerstands – Rise Up Against Fascism

Weltkobanetag 2020 (Demo und Aktionswoche)

Die Stadt Kobanê liegt im Norden Syriens, in Rojava, und ist das Symbol der kurdischen Freiheitsbewegung gegen den Faschismus. Nach der Umzingelung der Stadt durch den sogenannten IS im Spätsommer 2014 wurde Kobanê am 1. November 2014 befreit. 134 Tage lang leistete die Stadt einen historischen Widerstand. Verteidigt wurde dabei das revolutionäre Modell, das auf basisdemokratische Strukturen, Frauenbefreiung und Geschwisterlichkeit der Völker beruht.

Wir blicken am 31. Oktober im Anschluss an die schweizweite Demo auf den Befreiungskampf in Kobanê zurück, setzen uns mit der aktuellen Situation der Rojava-Revolution auseinander und diskutieren die aktuellen Aufgaben der internationalen Solidaritätsbewegung.

Demo: 31. Oktober 2020, 15 Uhr De-Wette Park, Basel

Weltkobanetag 2020: 31. Oktober 2020, ab 17:45 Uhr im Union (Klybeckstrasse 95, 4057 Basel)

Für weitere Events in Zürich, Winterthur und St. Gallen im Rahmen der internationalen Aktionswoche der Solidarität und des Widerstands siehe Flyer oder online unter: https://rojavaagenda.noblogs.org/

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Weltkobanetag 2020 (Demo und Aktionswoche)

Schweizer Rojava-Aktivist in Südkurdistan festgenommen

UPDATE! Schweizer Rojava-Aktivist freigelassen!

siehe Twitter Beitrag

Ein Schweizer Ökoaktivist ist bei seiner Ausreise aus Rojava im südkurdischen Dihok festgenommen worden und wird seit einer Woche in Hewlêr festgehalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Schweizer Rojava-Aktivist in Südkurdistan festgenommen

Besê Hozat: Rojava setzt sich eine falsche Agenda

Für einen revolutionären Volkskrieg reicht es nicht aus, dass die QSD kämpfen und alle anderen ein bisschen helfen. Die Zeit der Demonstrationen ist vorbei. Diese Aktionsform ist nicht das, was Rojava jetzt braucht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rojava | Kommentare deaktiviert für Besê Hozat: Rojava setzt sich eine falsche Agenda

Film „Ji bo Azadiyê – The end will be spectacular“

Der auf wahren Begebenheiten und Personen beruhende Film erzählt die Geschichte von Zilan, einer jungen kurdischen Frau, die auf den Spuren ihres getöteten Bruders in ihre Heimat Diyarbakir zurückkehrt. Plötzlich findet sie sich in gewaltvollen Gefechten mit der türkischen Polizei und Armee wieder. Eine Geschichte von Idealen, Kampf, Freundschaft, Verlusten und Aufopferung in einem hoffnungslos erscheinenden Konflikt.

The End Will Be Spectacular

The End Will Be Spectacular ist ein beispielloser Kriegsfilm über WiderstandskämpferInnen, deren Ziel es ist, die Belagerung der Altstadt von Diyarbakir, der Hochburg des kurdischen Widerstands, durch die türkische Armee zu brechen. Die 100 Tage dauernden Gefechte im Winter 2015/16 fordern zahlreiche Opfer und die historische Altstadt von Sur wird fast komplett zerstört. Einige der Überlebenden spielen mit in diesem Film unter der Regie von Ersin Çelik, Mitglied der Rojava Film Kommune.

Seit 2012 bauen KurdInnen in Rojava (Nordsyrien) ein staatenloses demokratisches Projekt auf, das auf lokaler Selbstverwaltung, Geschlechtergleichheit und Kommunalwirtschaft basiert. Die Rojava Film Kommune wurde 2015, mitten im Syrischen Bürgerkrieg gegründet. Ihr Ziel ist es, Filme zu drehen, die die Realität der Region widerspiegeln.

Der Regisseur Ersin Çelik, wird auch vor Ort sein und erzählen und Fragen beantworten.

DIENSTAG, 8.9. //  20Uhr // ARENA Cinemas SIHLCITY, (kalanderpatz 8, Zürich)

DONNERSTAG, 10.9. // 19.30 // PATHÉ FLON (rue du port-franc 16, lausanne)

SONNTAG, 13.9. // Basel

DONNERSTAG, 15.10 // Lugano

 

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Film „Ji bo Azadiyê – The end will be spectacular“

FR. 28.8. 19.00: Veranstaltung mit Melike Yasar zur aktuellen Lage in Rojava & Kandil in Zürich

Veranstaltung zur aktuellen Lage in Rojava & Kandil
Fr. 28.8. 19 Uhr RAF, Flüelastrase 54, Zürich

Blicken wir zurück: In den vergangenen Monaten lanciert die türkische Armee eine Operation im Norden des Irak – Bashur, welche sich gegen das Kandilgebirge richtet. Tägliche Luft- und Drohnenangriffe begleiten Versuche, am Boden neue Festungen zu installieren. Doch die Guerilla schlägt zurück und gewährt dem angreifenden Feind keinen Fussbreit. Begleitet werden diese Angriffe auch von zermürbenden kleineren Operationen, die Rojava ins Visier nehmen. Auch dort schlagen die Drohnen zu, kleinere Sabotageaktionen gegen die autonome Selbstverwaltung sind an der Tagesordnung.

Blicken wir nach vorne: Um zu verstehen, was ist und was wird, braucht es einen gesamtheitlichen Blick, der zugleich die Lage in den verschiedenen Teilen Kurdistans wie die Wechselwirkungen zwischen ihnen begreift. Rojava braucht weiter Solidarität, um die Pläne des türkischen Faschismus zu durchkreuzen, genauso wie Kandil auf die Tagesordnung der Solidaritätsbewegung gesetzt gehört.

Wir laden dazu Melike Yasar, internationale Vertretung der Kurdischen Frauenbewegung, ein, die zu diesen Punkten informieren wird.

Veröffentlicht unter Bashur, General, Internationalismus, Rojava, Türkei | Kommentare deaktiviert für FR. 28.8. 19.00: Veranstaltung mit Melike Yasar zur aktuellen Lage in Rojava & Kandil in Zürich

Newsletter Nr. 18: RISE UP 4 THE REVOLUTION!

Liebe Genoss_innen und Freund_innen

Am 19. Juli jährt sich der Beginn der Revolution von Rojava zum achten Mal. «Während der sogenannte Islamische Staat (IS) im Mittleren Osten seine Schreckensherrschaft mit türkischer Unterstützung immer mehr ausweitete, setzte Rojava mit seiner von Frauen angeführten Revolution ein deutliches Zeichen gegen diesen schärfsten Ausdruck des Patriarchats», erklärt die Kurdische Frauenbewegung in Europa (https://anfdeutsch.com/aktuelles/frauenbewegung-weltweite-aktionen-zu-rojava-revolutionsjahrestag-20434). Der kurdische Europadachverband KCDK-E schreibt dazu: «Diese Revolution erzeugte einen tiefen Eindruck im Mittleren Osten und stellt ein Hindernis für die Machtinteressen der Hegemonialmächte dar. Als Frauenrevolution des 21. Jahrhunderts gibt sie der Menschheit Hoffnung.» (siehe https://anfdeutsch.com/aktuelles/kcdk-e-ruft-zu-rojava-solidaritaetsaktionen-am-wochenende-auf-20419). Die Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans KCK ihrerseits erinnert daran, dass die Rojava-Revolution aus einer langen Geschichte entstand und würdigt zudem die internationale Solidarität: https://anfdeutsch.com/kurdistan/kck-die-revolution-von-rojava-weiterhin-hoffnung-fuer-voelker-20437.

Die Kampagnen Women Defend Rojava, RiseUp4Rojava, Make Rojava Green Again und die Internationalistische Kommune rufen für dieses Wochenende zur Teilnahme an den globalen Aktionstagen auf – „gegen Kolonialismus, Faschismus, das Patriarchat und Femizide, ökologische Zerstörung und alle Formen der Unterdrückung in der ganzen Welt”. Neben Demonstrationen und Jubiläumsfeiern finden auch Online-Veranstaltungen stat. Hier geht es zum Aufruf: https://riseup4rojava.org/de/aufruf-zu-globalen-aktionstagen-am-18-und-19-juli/ und zu der Liste der verschiedenen Demos und Online-Veranstaltungen: https://anfdeutsch.com/aktuelles/globaler-aktionsplan-zum-jahrestag-der-rojava-revolution-20431.

Demo «8 Jahre Rojava-Revolution» heute Samstag, 18. Juli um 16 Uhr im De Wette Park in Basel – anschliessend Kundgebung in Gedenken an das Suruc-Attentat (17 Uhr, Barfüsserplatz).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bakur, Demo, Feminismus, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Türkei | Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 18: RISE UP 4 THE REVOLUTION!

Demo in Zürich – Samstag, 11.07., 15:00, Rathausbrück

Zeit für Widerstand! – Stoppt Erdogans Krieg in Kurdistan! Am Samstag 11.07. in Zürich gemeinsam gegen Faschismus auf die Strasse! Treffpunkt 15:00, Rathausbrücke, Zürich #riseup4rojava

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Demo in Zürich – Samstag, 11.07., 15:00, Rathausbrück