-
AGENDA
-
Fr. 28.02., 19:00, Demo, Ni-Una-Menos-Platz (Helvetiaplatz), Zürich
-
So. 23.02., 16:40, Kurdischer Filmabend, Kinok Cinema in der Lokremise, Grünbergstr. 7, 9000 St Gallen
-
-
Aktuell
-
Informationen zu den Chemiewaffen-Einsätze der Türkei gegen die kurdische Bewegung: https://rojavaagenda.noblogs.org/chemiewaffen/
Kategorien
- Bakur (65)
- Bashur (28)
- Demo (56)
- Feminismus (20)
- General (76)
- Hungerstreik (16)
- Internationalismus (154)
- Newsletter (29)
- Ökologie (5)
- Rojava (193)
- Rojhelat (2)
- Türkei (56)
- Veranstaltung (84)
Twitter
-
Wir rufen ALLE FLINTAQ* auf an den Feministischen Streik zu kommen
Freitag, 14.06.2024 ab 15:00 Uhr Infostände, Demostart 17:30 Uhr, Bürkliplatz
Offen für alle Frauen*, inter*, non-binäre*, trans*, Lesben*, genderqueere* Personen.
Archiv der Kategorie: Feminismus
Newsletter Nr. 32: Einsatz von Chemiewaffen, Solidarität ist unsere Waffe, Sieg der Gerîla in den Avaşîn Bergen
Liebe Freund_innen und Genoss_innen Einsatz von Chemiewaffen Seit dem 23. Juni 2021 führt die türkische Armee eine grenzüberschreitende militärische Operation gegen Stellungen der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Südkurdistan (Nordirak) durch. Im Zuge der Offensive, ist es seither zu zahlreichen Opfern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Türkei, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 32: Einsatz von Chemiewaffen, Solidarität ist unsere Waffe, Sieg der Gerîla in den Avaşîn Bergen
Buchvorstellung „Wir wissen was wir wollen – Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien
Buchvorstellung in der Schweiz vom 17.-22.8. in Basel, Zürich Bern Luzern und Solothurn. In Nord- und Ostsyrien findet eine Revolution der Frauen statt. Doch was heisst das eigentlich? Seit 2011 wird ein basisdemokratisches Projekt aufgebaut, welches sich ideologisch auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus, Internationalismus, Rojava, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Buchvorstellung „Wir wissen was wir wollen – Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien
Newsletter Nr. 20: 31.10.-8.11.2020: Internationale Woche der Solidarität und des Widerstands – Rise Up Against Fascism
Liebe Genoss_innen und Freund_innen Kobanê: Widerstand ist Leben Kobanê. Der Name dieser Stadt in Nordsyrien ist heute Synonym für Hoffnung du Widerstand geworden. Die bewaffnete Bevölkerung von Kobanê schlug 2014 nach monatelangen Kämpfen den «Islamischen Staat», trotz dessen Unterstützung durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demo, Feminismus, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 20: 31.10.-8.11.2020: Internationale Woche der Solidarität und des Widerstands – Rise Up Against Fascism
Newsletter Nr. 18: RISE UP 4 THE REVOLUTION!
Liebe Genoss_innen und Freund_innen Am 19. Juli jährt sich der Beginn der Revolution von Rojava zum achten Mal. «Während der sogenannte Islamische Staat (IS) im Mittleren Osten seine Schreckensherrschaft mit türkischer Unterstützung immer mehr ausweitete, setzte Rojava mit seiner von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bakur, Demo, Feminismus, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Türkei
Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 18: RISE UP 4 THE REVOLUTION!
Newsletter Nr. 16: Auf zu einem lautstarken kämpferischen 1. Mai!
Liebe Freund_innen und Genoss_innen Solidarität heisst: Nicht zuhause bleiben, kein Homeoffice, sondern unsere Stimmen gegen Krieg, Ausbeutung, Femiziden und Kapitalismus auf die Strasse tragen! Heraus zum 1. Mai – siehe https://barrikade.info/article/3416
Veröffentlicht unter Bakur, Bashur, Demo, Feminismus, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Türkei
Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 16: Auf zu einem lautstarken kämpferischen 1. Mai!
Welche Philosophen kennst du?
Kennst du Hypatia? Weisst du wer sie ist? Weisst du woher sie kommt? Wusstest du, dass sie die erste Philosophin war? Nein? Wieso nicht. Ganz einfach, weil uns das patriarchale System von klein auf zeigt, dass der Mann stärker, schlauer.. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus
Kommentare deaktiviert für Welche Philosophen kennst du?
Rojava: Ökologische Krise und revolutionäre Lösung
Die Aktivistin Jiyan von der Bewegung junger Frauen in Nordostsyrien äußert sich in einem von „Make Rojava Green Again“ geführten Interview zum demokratischen Konföderalismus und den ökologischen Herausforderungen in Rojava. Ganzer Artikel und Interview hier: https://anfdeutsch.com/Oekologie/rojava-Oekologische-krise-und-revolutionaere-loesung-18746
Veröffentlicht unter Feminismus, Ökologie, Rojava
Kommentare deaktiviert für Rojava: Ökologische Krise und revolutionäre Lösung
Krieg und Krise: Warum Staaten in Corona-Zeiten Kriegsrhetorik verwenden – und weshalb das gefährlich ist
Krieg und Krise: Warum Staaten in Corona-Zeiten Kriegsrhetorik verwenden – und weshalb das gefährlich ist Unser aller Alltag erfuhr in den letzten Wochen massive Veränderungen und Einschränkungen, staatlicherseits oft begleitet von kriegerischer Rhetorik. Dabei hat die aktuelle Situation mit tatsächlichem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus, Internationalismus, Rojava, Türkei
Kommentare deaktiviert für Krieg und Krise: Warum Staaten in Corona-Zeiten Kriegsrhetorik verwenden – und weshalb das gefährlich ist
“Wir kämpfen für das Leben” –
– Interview mit einer katalanischen Anarchistin und Feministin, die am Widerstand in Serekaniye teilnahm Eine der ersten Städte, die während der am 9. Oktober 2019 begonnenen türkischen Invasion in Nordsyrien angegriffen wurden, war Serêkaniyê (Ras al-Ain). Zehn Tage wurde Widerstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus, Internationalismus, Rojava
Kommentare deaktiviert für “Wir kämpfen für das Leben” –
Sorgerechtsentzug wegen Aktivitäten für die kurdische Bewegung?
Zozan G. ist Mutter von fünf Kindern. Weil ihre 13-jährige Tochter sich politisch engagiert, soll der Mutter das Sorgerecht entzogen werden. In Oberhausen spielt sich ein Präzedenzfall ab, der ein Drohszenario für alle politisch aktiven Mütter darstellt.
Veröffentlicht unter Feminismus, Internationalismus
Kommentare deaktiviert für Sorgerechtsentzug wegen Aktivitäten für die kurdische Bewegung?