-
AGENDA
-
Fr. 28.02., 19:00, Demo, Ni-Una-Menos-Platz (Helvetiaplatz), Zürich
-
So. 23.02., 16:40, Kurdischer Filmabend, Kinok Cinema in der Lokremise, Grünbergstr. 7, 9000 St Gallen
-
-
Aktuell
-
Informationen zu den Chemiewaffen-Einsätze der Türkei gegen die kurdische Bewegung: https://rojavaagenda.noblogs.org/chemiewaffen/
Kategorien
- Bakur (62)
- Bashur (27)
- Demo (52)
- Feminismus (17)
- General (80)
- Hungerstreik (16)
- Internationalismus (147)
- Newsletter (26)
- Ökologie (5)
- Rojava (186)
- Rojhelat (1)
- Türkei (53)
- Veranstaltung (78)
Twitter
-
Wir rufen ALLE FLINTAQ* auf an den Feministischen Streik zu kommen
Freitag, 14.06.2024 ab 15:00 Uhr Infostände, Demostart 17:30 Uhr, Bürkliplatz
Offen für alle Frauen*, inter*, non-binäre*, trans*, Lesben*, genderqueere* Personen.
Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Türkei
Kommentare deaktiviert für
Brief einer anarchistischen Internationalistin aus Rojava
„Wir werden nicht aufhören, alle müssen wissen, was hier vor sich geht. Und ich weiß, dass ich mich nicht für eure Solidarität bedanken sollte, denn die Solidarität ist ein Teil von uns, Teil des Kampfes.“
Veröffentlicht unter Internationalismus, Rojava, Türkei
Kommentare deaktiviert für Brief einer anarchistischen Internationalistin aus Rojava
Newsletter Nr. 10 – Rojava verteidigen heisst die Hoffnung verteidigen
Liebe Genoss_innen und Freund_innen
„Am 2. November brachte ein globaler Tag der Solidarität mit dem
Widerstand von Rojava Tausende Menschen in Dutzenden Städten auf der
ganzen Welt auf die Strasse. Für die Völker Nordsyriens, die sich
derzeit gegen eine Invasion der türkischen Armee und ihrer
dschihadistischen Verbündeten zur Wehr setzen, gehört die Freude und
Zuversicht, die diese Demonstrationen mit sich brachten, zu den grössten
Geschenken, auf die man hoffen kann. (…) Wenn man eine Revolution
gegen das Patriarchat, den Nationalstaat und gegen den Kapitalismus
startet, kann man sich natürlich nicht darauf verlassen, dass andere
Staaten einen unterstützen. (…) Die internationale Solidarität, die
Rojava widerfährt, ist inspirierend“
(https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/aufruf-zur-globalen-verteidigung-der-rojava-revolution-15172)
Diese Zeilen erinnern uns daran, wie wichtig Solidarität ist. Nach fast
einem Monat Krieg können die schlimmen Nachrichten, die uns tagtäglich
erreichen – wie dass das Frauendorf Jinwar evakuiert werden musste oder
dass Guterres Unterstützung der UNO für die geplanten ethnischen
Säuberungen durch die Türkei äusserte – zuweilen entmutigend sein… So
viele Demos und tolle Aktionen (wie kürzlich die Hörsaalbesetzung an der
Uni Zürich siehe https://barrikade.info/article/2832) und kein
Lichtblick in Sicht… Warum noch auf die Strasse werden sich manche
fragen. Weil die Menschen vor Ort in Nordsyrien die Hoffnung nicht
verloren haben – weil sie im Gegensatz zu uns hier nicht wieder zurück
zum normalen Alltag gehen können, weil es für sie eben keine Normalität
mehr gibt. Wir sind es diesen Menschen schuldig, die uns gezeigt und
nach wie vor eindrücklich zeigen, dass eine andere Welt möglich ist. Es
geht nicht darum, eine Moralpredigt zu halten, sondern darum, in
Erinnerung zu rufen, warum unsere kleinen Gesten der Solidarität wichtig
sind. Es geht darum, Haltung zu zeigen, Schulter an Schulter mit den
Menschen und den Kämpfer_innen in Nordsyrien das emanzipatorische
Projekt, unsere Hoffnung, zu verteidigen. Wir brauchen Ausdauer, weil
mächtige Gegner_innen uns gegenüber stehen, die bereit sind im
wörtlichen Sinn über Leichen zu gehen. Und weil Zermürbung und
psychologische Kriegsführung zu den klassischen Mitteln jeder
Militäroperation gehören (siehe
https://lowerclassmag.com/2019/10/08/krieg-gegen-rojava-das-einfache-das-schwer-zu-verteidigen-ist/).
Deshalb, um es nochmals mit den Wörter der internationalistische Kommune
zu sagen: „Heute ist der Kampf um Rojava, morgen könnte er woanders
sein, und mit der Verteidigung von Rojava verteidigen wir nicht nur das
Volk und die Revolution hier, sondern auch die Hoffnung, dass eine
andere Welt möglich ist.“
Demo Samstag, 9. November 14:30 Uhr Rathausbrücke, Zürich
(https://rojavaagenda.noblogs.org/post/2019/11/05/demo-steh-auf-fuer-rojava/)
Weitere Demos, Veranstaltungen und Aktionen: siehe
https://rojavaagenda.noblogs.org/ und t.me/rojavaagenda
Wir sehen uns auf der Strasse!
Lesetipps:
– Am Samstag, 9.11. 19:30 Uhr findet in Bern eine Veranstaltung mit Maja
Hess von Medico International, die gerade aus Rojava zurück ist (siehe
https://rojavaagenda.noblogs.org/post/2019/11/05/was-passiert-gerade-in-rojava/).
Dazu ein Interview mit ihr:
https://www.watson.ch/!944753466?fbclid=IwAR2tXWQ8zmyayjCQqhrdc0lBZ8G2gUAsYuh_PIO69BEpBdCT6yXZuUBj5KI
– Die türkische Invasion richtet sich gegen das emanzipatorische Projekt
und insbesondere gegen die Frauenrevolution. Die Internationalistin
Andrea Benario über WomenDefendRojava:
http://www.kurdistan-report.de/index.php/archiv/2019/72-kr-206-november-dezember-2019/909-die-errungenschaften-der-frauenrevolution-an-jedem-ort-der-welt-verteidigen
– Das Frauendorf Jinwar ist akut bedroht und musste teilweise evakuiert
werden. Doch die Frauen versichern, dass sie das Projekt nicht aufgeben
werden. Ein italienische Journalistin hat ihre Eindrücke in Wort und
Bilder gefasst:
https://www.woz.ch/1944/brief-aus-jinwar/der-winter-kommt
– Eine aktuelle Bewertung von Ali Çiçek (Civaka Azad):
http://www.kurdistan-report.de/index.php/archiv/2019/72-kr-206-november-dezember-2019/911-gelebte-zukunft
– Ein Artikel von Make Rojava Green Again (auf Englisch):
https://makerojavagreenagain.org/2019/10/11/ecology-in-times-of-war/
Solidarische Grüsse
Rojava-Komitee Zürich
rojavaagenda.noblogs.org
Telegram-Kanal: t.me/rojavaagenda
Twitter: @AgendaRojka
#riseup4rojava
Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Türkei
Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 10 – Rojava verteidigen heisst die Hoffnung verteidigen
Demo: Steh auf für Rojava!
Demo am Samstag, 09.11., 14:30, Rathausbrücke Zürich
Wir laden alle unsere Genossen und Genossinnen sowie Freundinnen und Freunde ein, mit uns gegen die Invasion durch den faschistischen, völkermordenden, barbarischen türkischen Staat zur Besetzung von Rojava zu protestieren.
Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Rojava, Türkei
Kommentare deaktiviert für Demo: Steh auf für Rojava!
Was passiert gerade in Rojava?
05.11.2019 Sa. 09.11.2019 19:30 ::: Stube (Raum 012), PROGR, Speichergasse 4, Bern Infoveranstaltung mit Maja Hess, Präsidentin von medico international schweiz
Seit der türkische Angriff auf Rojava am 9. Oktober begonnen hat, sind über 200’000 Menschen auf der Flucht. Hunderte Menschen wurden bereits getötet. Trotz der am 17. Oktober verkündeten Feuerpause greifen die von der Türkei eingesetzten islamistischen Milizen weiterhin Zivilist*innen an – neuste Berichte sprechen von schweren Kriegsverbrechen und es verdichten sich Anzeichen auf den Einsatz von chemischen Waffen. Dies zwingt die Menschen aus dem Norden Syriens in Richtung des Iraks und in das vom syrischen Regime kontrollierte Landesinnere zu flüchten.
Interview Watson vom 03.11.2019 ::: «Wir sprechen hier von einem Nato-Mitglied, das Bomben auf Zivilisten abwirft»
Veröffentlicht unter Internationalismus, Rojava, Türkei, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Was passiert gerade in Rojava?
Konferenz Defend Rojava
Veröffentlicht unter Rojava, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Konferenz Defend Rojava
***Auf die Strasse für Rojava*** / *** Rojava İçin Sokaklara ***
Donnerstag, 7 November, 18:30 Claraplatz
Der Weltkobanetag ist vorbei. Doch der Krieg in Rojava geht weiter. Wir dürfen jetzt nicht müde werden. Gehen wir alle zusammen auf die Strasse, um den Kämpfer*innen und der Bevölkerung in Rojava zu zeigen, dass sie nicht alleine sind. Gehen wir alle zusammen auf die Strasse um den Kriegsteiber*innen und Profiteur*innen zu zeigen, dass sie mit uns zu rechnen haben. Auf die Strasse für Rojava – Auf die Strasse für den Widerstand
7 Kasım Perşembe Günü saat 18:30’da Claraplatz’ta
Dünya Kobane Günü sona erdi. Ancak Rojava’daki savaş devam ediyor. Şimdi yorulmanın zamanı değil . Rojava’da direnen insanlara yalnız olmadıklarını gösterelim. Hep birlikte sokağa çıkalım ve Savaş çığırtkanlarına ve fırsatçılarına bizide hesaba katmaları gerektiğini gösterelim!
Rojava için sokaklara – Direniş için Sokaklara!
Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Rojava, Türkei
Kommentare deaktiviert für ***Auf die Strasse für Rojava*** / *** Rojava İçin Sokaklara ***
Raum besetzt – Den Widerstand für Rojava an die Hochschulen tragen!
Heute Montag 4.11.19 Abend wurde der Raum KOL-E-18 im Hauptgebäude der Uni Zürich besetzt um ein Zeichen gegen der Krieg zu setzten und sich mit der Revolution in Rojava zu solidarisieren.
Wir bleiben bis morgen Abend und bespielen den Raum den ganzen Tag. Es gibt durchgehende Informationen, ihr könnt zum basteln kommen und es gibt leckeres Essen. (Es hätt solangs hätt)
– 11:30 Mittagsaktion, Treffpunkt KOL-E-18
– 13:00 Veranstaltung zur Frauen*Revolution in Rojava (KOL-E-18) In diesem Input werden wir die Gesetzesänderungen und deren Umsetzung betrachten sowie über die Rezeption des revolutionären Projekts und seiner Kämpfer*innen in westlichen Medien diskutieren.
– 16:00 Erfahrungsbericht & theoretischer Einblick (KOL-E-18) Erfahrungsbericht aus 10 Monaten Rojava und theoretischer Einblick in den Demokratischen Konföderalismus.
– 18:00 DEMO, Haupteingang Rämistrasse.
Kommt zahlreich und zeigt eure Solidarität! #riseup4rojava
Veröffentlicht unter Internationalismus, Rojava, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Raum besetzt – Den Widerstand für Rojava an die Hochschulen tragen!
Demos und Veranstaltungen – 17.12.19 bis 09.01.20
Demos
• Dienstag 17.12. 11:00 Place des Nations Genf
• Samstag 18.01. 15:00 Bahnhofsplatz Bern (Anti-WEF)
Veranstaltung über die aktuelle Lage und den Widerstand in Rojava
• Mittwoch 18.12. 19:30 Winterthur, Nordsüdhaus Steinberggasse 18
weiteres…
• Dienstag 17.12. 19:00 Palace St. Gallen (Veranstaltung)
• Dienstag 17.12. 19:00 Neues Kino Klybeckstr. 247 Basel (Filmabend der Städtepartnerschaft Basel-Van)
• Donnerstag 09.01. 19:30 Kino in der Reitschule Bern (Soli-Filmabend „Gulistan – Land of Roses)
Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Rojava, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Demos und Veranstaltungen – 17.12.19 bis 09.01.20
Die Revolution in Rojava – Dokumentarfilm und Infoveranstaltung
Gezeigt wird:
„Rojava – zwischen Utopie und Realität“
& „Rojava in Syria: zwischen Kompromiss und Utopie“
Die Filme wurden 2017 und 2018 gedreht und werden auf
Englisch gezeigt. Bei bedarf gibt es Flüsterübersetzung. Sie berichten dokumentarisch über die
verschiedenen Errungenschaften und Herausforderungen der
gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in
Nordsyrien. Die Filme zeigen auf, was der Krieg gerade zu
zerstören droht.
Wann: 04.11.2019, 19:00 Wo: Raum KOL-E-18
Uhr, Film ab 19:30 Uhr (Rämistrasse 71, UZH Zentrum)
kritischepolitik-zh.ch• riseup4rojava.org• t.me/rojavaagenda
Veröffentlicht unter Rojava, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Die Revolution in Rojava – Dokumentarfilm und Infoveranstaltung