-
AGENDA
-
Fr. 28.02., 19:00, Demo, Ni-Una-Menos-Platz (Helvetiaplatz), Zürich
-
So. 23.02., 16:40, Kurdischer Filmabend, Kinok Cinema in der Lokremise, Grünbergstr. 7, 9000 St Gallen
-
-
Aktuell
-
Informationen zu den Chemiewaffen-Einsätze der Türkei gegen die kurdische Bewegung: https://rojavaagenda.noblogs.org/chemiewaffen/
Kategorien
- Bakur (62)
- Bashur (27)
- Demo (52)
- Feminismus (17)
- General (80)
- Hungerstreik (16)
- Internationalismus (147)
- Newsletter (26)
- Ökologie (5)
- Rojava (186)
- Rojhelat (1)
- Türkei (53)
- Veranstaltung (78)
Twitter
-
Wir rufen ALLE FLINTAQ* auf an den Feministischen Streik zu kommen
Freitag, 14.06.2024 ab 15:00 Uhr Infostände, Demostart 17:30 Uhr, Bürkliplatz
Offen für alle Frauen*, inter*, non-binäre*, trans*, Lesben*, genderqueere* Personen.
Gemeinsam und entschlossener denn je gegen Faschismus und Rassismus
Veröffentlicht unter Internationalismus
Kommentare deaktiviert für Gemeinsam und entschlossener denn je gegen Faschismus und Rassismus
Newsletter Nr. 13: Krieg ohne Ende – der Widerstand geht weiter
Liebe Freund_innen und Genoss_innen
Krieg ohne Ende – Das Motto „alles, nur kein fortschrittliches Projekt“ scheint die imperialistischen Mächte zu einen.
Der Krieg gegen das Projekt Rojava geht unvermindert weiter, auch wenn es aus der Tagespresse verschwunden ist. Es sind nicht mehr die massiven Luftschläge die Menschen zur Flucht zwingen sollen, sondern die Zunahme der Gewalt in Form von Angriffen auf ihre Lebensgrundlage, Verschleppung, Folterungen und direkten Artillerieangriffen durch die türkische Armee und ihren Dschihadistischen Verbündeten. (Siehe zum Beispiel https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/artillerieangriffe-auf-Sehba-und-til-temir-17225 oder https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/tuerkische-proxys-greifen-doerfer-bei-minbic-an-17332)
Das Ziel dieser Angriffe ist klar, es darf in der Region keine autonom organisierte Gesellschaftsform geben, in welcher die Menschen Teil der Gesellschaft sind und sie gemeinsam aufbauen. https://civaka-azad.org/die-furcht-vor-dem-demokratischen-oekologischen-und-geschlechterbefreiten-gesellschaftssystem/
Für alle Kriegsparteien scheint die Vorstellung einer basisdemokratischen Struktur so „gefährlich“ zu sein, dass ihnen sogar jede Dschihadistische Gruppe – trotz ihren immer wieder gefilmten Gräueltaten – lieber sind, wie Besê Hozat, Ko-Vorsitzende des Exekutivrats der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) in einem Interview erklärt: https://anfdeutsch.com/hintergrund/bese-hozat-dschihadisten-werden-vorgezogen-16957
Doch der Aufbau von selbstverwalteten Strukturen mit Doppelspitze geht in allen kurdischen Gebieten weiter, auch wenn in Nordkurdistan genau dieses System des Ko-Vorsitzes als „terrorverdächtig“ gilt (Rojava: https://anfdeutsch.com/frauen/armenierin-an-spitze-der-autonomieverwaltung-in-euphrat-region-17224 und Bakur: https://anfdeutsch.com/aktuelles/hrw-wahlsiege-der-hdp-de-facto-annuliert-17142).
Aber der Aufruf der Kjk macht klar, dass diese Angriffe nicht hingenommen werden: https://anfdeutsch.com/frauen/kjk-frauenorganisierung-gegen-patriarchal-faschistisches-system-17166
Und vor dem Veranstaltungshinweis hier noch ein Artikel über ein für die PKK wichtiges Gerichtsurteil in Brüssel: https://civaka-azad.org/bruesseler-gericht-pkk-keine-terrororganisation/
Veranstaltung von WomenDefendRojava am 19.2.20 18.30.h im feministischen Streikhaus, Sihlquai 115
Frauen* die Kämpfen sind Frauen* die Leben – Zum aktuellen Widerstand in Rojava
Für Frauen*, Lesben, Inter*, Trans* und genderqueere Personen
(siehe Flyer anbei und https://rojavaagenda.noblogs.org/post/2020/02/14/frauen-die-kaempfen-sind-frauen-die-leben/)
Zum Schluss noch drei Lesetipps:
– Anlässlich des 21. Jahrestages der Verhaftung von Öcalan ein Bericht seines Anwaltbüros zur Isolation: https://anfdeutsch.com/hintergrund/anwaelte-von-Oecalan-veroeffentlichen-imrali-bericht-17317
– Zum gleichen Thema ein Interview mit Pervin Budlan, Ko-Vorsitzende der HDP: https://anfdeutsch.com/aktuelles/buldan-verschaerfung-der-krise-solange-isolation-anhaelt-17321
– Interview mit Cemal Şerik vom PKK-Zentralkomitee über den demokratischen Konföderalismus: https://anfdeutsch.com/hintergrund/das-nationalstaatsmodell-passt-nicht-zum-mittleren-osten-16424
Mit solidarischen und kämpferischen Grüssen
Rojava-Komitee Zürich
rojavaagenda.noblogs.org
Telegram-Kanal: t.me/rojavaagenda
Twitter: @AgendaRojka
#riseup4rojava
***Email gerne weiterleiten***
Wenn ihr regelmässig diesen Newsletter bekommen wollt und noch nicht auf der Liste seid, dann schreibt ein leeres Email an rojavaagenda-subscribe@lists.riseup.net
Veröffentlicht unter Bakur, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 13: Krieg ohne Ende – der Widerstand geht weiter
FRAUEN*, DIE KÄMPFEN SIND FRAUEN*, DIE LEBEN
Eine Veranstaltung zum aktuellen Widerstand in Rojava.
für Frauen, Lesben, Trans, Inter, Genderqueers
Mittwoch, 19.Februar, im feministischen Streikhaus Zürich
Die Frauen Rojavas bilden einen der stärksten Widerstandsmomente gegen den Angriffskrieg. Eine Genossin, die zwei Monate dort war und den Beginn des türkischen Besatzungsversuchs vor Ort miterlebt hat, wird von der Mobilisierung gegen den Krieg erzählen. Darüber hinaus hat sie die Region in den vergangenen Jahren immer wieder besucht und weiss darum um die verschiedenen Phasen des revolutionären Prozesses in Nordsyrien. Speziellen Fokus legen wir an diesem Abend auf die Organisierung von Frauen und die Bedeutung ihrer Selbstverteidigungseinheiten.
Weshalb bist du, weshalb sind wir solidarisch mit Rojava?
Im Anschluss wollen wir gemeinsam diskutieren, was Rojava für unsere Frauen*- und FLINT*-Kämpfe hier bedeutet.
Mittwoch 19. Februar, Feministisches Streikhaus, Sihlquai 115, 8005 Zürich
18.30 Türöffnung, 19 Uhr Beginn.
Die Veranstaltung ist offen für Frauen, Lesben, Trans, Inter und genderqueere Personen.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für FRAUEN*, DIE KÄMPFEN SIND FRAUEN*, DIE LEBEN
SONIC RESISTANCE. A COMPILATION FOR ROJAVA.
Dear friends, journalists and supporters
We are very happy to share with you the information about the upcoming release on Kashev Tapes. SONIC RESISTANCE. A Compilation For Rojava started off in the cooperation with Oramics collective, with mastering done by Rey KM Domurat / Uferlos Studios.
Pre-order of SONIC RESISTANCE. A Compilation For Rojava. started on the 3rd of February. There are 10 tracks in pre-order. The compilation’s minimum price is 25 CHF. Digital release is 10.2.
Release Event: SA 8.2., 13-21.30h, Raumstation, Stationsstrasse 21, Zürich
This is a call for maintaining the international solidarity with the revolution in Rojava. It is a musical interference against the imperialist war machinery, against capitalism. It is campaigning to raise awareness about the struggle of the Kurdish freedom movement.
Veröffentlicht unter Internationalismus, Rojava
Kommentare deaktiviert für SONIC RESISTANCE. A COMPILATION FOR ROJAVA.
MakeRojavaGreenAgain Lesegruppe
Um von der Theorie in die Praxis zu kommen, empfinden wir es als wichtig die Theorie auch gemeinsam verstehen zu Lernen und zu besprechen. Wir wollen herausfinden wie wir das revolutionäre Projekt, welches in Rojava unter härtesten Bedingungen aufgebaut wird, in unserem Kontext Schweiz, Europa andenken und eben dann in Praxis umsetzen können.
Am Donnerstag 6.2. um 19h ist es wieder soweit. Wir besprechen aus dem MakeRojavaGreenAgain Buch das Kapitel „Soziale Ökologie“. Neu wird die Lesegruppe im Juchhof, Juchstrasse 27 stattfinden. Auf Englisch ist der Text hier zu finden, auf Deutsch könnt ihr das Buch im Kasama lesen oder zB. dieses Wochenende (31.1.-1-2.) an den Veranstaltungen im Juch Kaufen.
Veröffentlicht unter Internationalismus, Rojava, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für MakeRojavaGreenAgain Lesegruppe
Die Türkei am Scheideweg – Vortrag und Diskussion mit Max Zirngast
Max Zirngast ist Journalist und studentischer Aktivist. Er hatte 4 Jahre in der Türkei gelebt. Im September 2018 wurde er zusammen mit anderen mit Terrorvorwürfen für 3 Monate inhaftiert und bis zu seinem Freispruch im September 2019 mit Ausreiseverbot belegt. Mehr Infos für Bern.
Veröffentlicht unter Internationalismus, Türkei, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Die Türkei am Scheideweg – Vortrag und Diskussion mit Max Zirngast
22.1. SMASH WEF – Krieg beginnt hier!
…Auch dieses Jahr ist Trump angekündigt und Kriegsprofiteure wie der an Rheinmetall beteiligte Vermögensverwalter BlackRock werden eigene Veranstaltungen hosten….DEMO Do22.1., Helvetiaplatz. Alle in REVOLUTIONÄREN BLOCK
SMASH WEF! — #Riseup4Rojava #WomenDefendRojava
Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Rojava
Kommentare deaktiviert für 22.1. SMASH WEF – Krieg beginnt hier!
19.-21.1. Tour de Lorraine: Klimagerechtigkeit!
Nach dem Anti-WEF-Winterquartier startet in Bern die Tour de Lorraine zum Thema Klimagerechtigkeit. Auch die Ausstellung von MakeRojavaGreenAgain wird dort präsent sein. ……… Und schliesslich wandern wir gemeinsam vom 19. bis 21. Januar 3 Tage zu Fuss von Landquart nach Davos gegen das WEF und für globale Klimagerechtigkeit: Strike WEF! Für eine globale Allianz von unten.
Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Ökologie, Rojava, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für 19.-21.1. Tour de Lorraine: Klimagerechtigkeit!
10.-12.1. Anti-WEF Winterquartier in Zürich
Bruch – Solidarität – Aufstand: Veranstaltungen und Workshops zu laufenden Kämpfen in Lateinamerika, Rojava, Griechenland und hier. Anti-WEF-Winterquartier Zürich 10.-12. Januar 2020. Alle Veranstaltungen im Streikhaus, Sihlquai 115, Zürich.
Mehr infos rund uns WEF hier
Veröffentlicht unter Internationalismus, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für 10.-12.1. Anti-WEF Winterquartier in Zürich
“Wir kämpfen für das Leben” –
– Interview mit einer katalanischen Anarchistin und Feministin, die am Widerstand in Serekaniye teilnahm
Eine der ersten Städte, die während der am 9. Oktober 2019 begonnenen türkischen Invasion in Nordsyrien angegriffen wurden, war Serêkaniyê (Ras al-Ain). Zehn Tage wurde Widerstand gegen die zweitgrößte NATO-Armee geleistet, bis die Vereinbarung eines Waffenstillstandes – der von der türkischen Armee und ihren dschihadistischen Hilfstruppen nie wirklich eingehalten wurde – den Rückzug der Demokratischen Kräfte Syrien (QSD) aus Serêkaniyê implizierte.
Veröffentlicht unter Feminismus, Internationalismus, Rojava
Kommentare deaktiviert für “Wir kämpfen für das Leben” –