Sorgerechtsentzug wegen Aktivitäten für die kurdische Bewegung?

Zozan G. ist Mutter von fünf Kindern. Weil ihre 13-jährige Tochter sich politisch engagiert, soll der Mutter das Sorgerecht entzogen werden. In Oberhausen spielt sich ein Präzedenzfall ab, der ein Drohszenario für alle politisch aktiven Mütter darstellt.

Veröffentlicht unter Feminismus, Internationalismus | Kommentare deaktiviert für Sorgerechtsentzug wegen Aktivitäten für die kurdische Bewegung?

Newsletter Nr. 12: Provokationen ohne Ende – Erdogan in Genf not welcome!

Liebe Freund_innen und Genosse_innen

Am 17. und 18. Dezember (also morgen und übermorgen) findet in Genf der erste „Flüchtlingsgipfel“ statt. Eingeladen wird von UNHCR und vom Schweizer Staat. Es werden 120 Regierungsvertreter*innen erwartet, darunter auch A. Merkel und Erdogan. Von so einem Gipfel ist nichts anderes zu erwarten, als neue menschenverachtende Deals. Dass sich ausgerechnet diejenigen, die für grosse Vertreibungen verantwortlich sind treffen, um über Vertriebene zu reden und sie zum Spielball ihrer Interessen zu machen, ist ein Skandal und bedarf geeigneten Antwort!

Die kurdischen Verbänden in der Schweiz und in Europa rufen zu Proteste auf: Die kurdischen Organisationen YJK-S (Kurdischer Frauenverband Schweiz) und CDK-S (Demokratisch Kurdisches Gesellschaftszentrum Schweiz) übten nun scharfe Kritik an der UNO und erklärten, es sei inakzeptabel, „einem Verbündeten von Kriegsverbrechern und Dschihadisten den roten Teppich auszurollen.“ In einer Stellungnahme weisen die beiden Dachverbände darauf hin, dass die regierende AKP unter Erdoğan gemeinsam mit ihrer ultranationalistischen Koalitionspartei MHP dem kurdischen Volk den Krieg erklärt habe. „Tausende Menschen, Politiker*innen, Aktivist*innen, Bürgermeister*innen, Parteivorsitzende, Akademiker*innen und Journalist*innen sind seit Beginn der Amtszeit Erdoğans verhaftet worden. Unzählige Menschen haben ihr zu Hause verloren, Hunderte wurden bei Massakern wie in Sûr, Cizîr und Nisêbîn getötet. Die türkische Republik verfolgt seit ihrer Gründung eine Politik der Vernichtung der Völker und Minderheiten“, heißt es in der Erklärung. Außerdem verweisen die Verbände YJK-S und CDK-S in ihrer Kritik auf die Kriegsverbrechen, die unter Verantwortung der Türkei seit Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges am 9. Oktober von der türkischen Armee und dschihadistischen Proxy-Soldaten in den selbstverwalteten Gebieten Nord- und Ostsyriens begangen werden. „All diese Massaker, zuletzt das vom 2. Dezember auf Tel Rifat, bei dem zehn Menschen, darunter acht Kinder, bei einem türkischen Granatenbeschuss getötet wurden, sind den Vereinten Nationen bekannt. Sie sind das Resultat der Ignoranz der UNO und anderer humanitärer Organisationen, die sich angesichts dieser Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Schweigen hüllen.” Mehr dazu unter: https://anfdeutsch.com/aktuelles/kurdische-verbaende-kein-roter-teppich-fuer-kriegsverbrecher-16079 und https://anfdeutsch.com/aktuelles/kcdk-e-in-genf-gegen-erdogan-auf-die-strassen-16068

Deshalb morgen alle nach Genf!
Erdogan not welcome – Dienstag, 17.12.2019, 11 Uhr, Place des Nations, Genf

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bakur, Demo, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Türkei | Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 12: Provokationen ohne Ende – Erdogan in Genf not welcome!

Solidaritätsveranstaltung von medico international schweiz für medizinische Hilfe in Rojava

Am Freitag, 13.12., findet in Zürich eine Solidaritätsveranstaltung statt von medico international schweiz für medizinische Hilfe in Rojava!

Einlass ab 19:30, Konzert ab 20:00, in der reformierten Citykirche St. Jakob am Stauffacher

Solidarität mit #Rojava!

Veröffentlicht unter Internationalismus, Rojava, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Solidaritätsveranstaltung von medico international schweiz für medizinische Hilfe in Rojava

Samstag 14.12. grosse internationalistische Demo gegen Imperialismus und Kapitalismus in Basel

Am Samstag 14.12. alle nach Basel zur grossen internationalistischen Demo gegen Imperialismus und Kapitalismus!

Treffpunkt um 14:30 beim Messeplatz in Basel

Lasst uns Kämpfe verbinden! Wir stehen Schulter an Schulter mit unseren kämpfenden Brüdern und Schwestern auf der ganzen Welt!

#riseup4rojava

Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Rojava, Türkei | Kommentare deaktiviert für Samstag 14.12. grosse internationalistische Demo gegen Imperialismus und Kapitalismus in Basel

Rojava und der Angriff der Türkei auf Syrien

Mo. 16.12.2019 Infotisch und Bar ab 19h / 19:30 Beginn Vortrag
Ristorante Mappamondo (Saal), Länggassstr. 44, Bern

Was steht mit der Bedrohung der Selbstverwaltung auf dem Spiel und wie kann zumindest ein Teil der Autonomie Nord- und Ostsyriens bewahrt werden? Dazu spricht der Politikwissenschafter Thomas Schmidinger von der Universität Wien.

Veröffentlicht unter Internationalismus, Rojava, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Rojava und der Angriff der Türkei auf Syrien

Newsletter Nr. 11 – Jin Jiyan Azadi!

Liebe Genoss_innen und Freund_innen

Am 25. November, dem Kampftag gegen alle Formen von Gewalt an Frauen* gingen überall auf der Welt Hunderttausende auf die Strassen um auf verschiedenste Weise gegen Diskriminierungen bis hin zum Femizid zu protestieren. Was in den Bildern und den Berichten über die Demos auffällt ist nicht nur, dass eine feministische Bewegung weltweit an Kraft gewinnt, sondern auch dass sie antipatriarchal, antikapitalistisch und internationalistisch ausgerichtet ist und im Sinne von Kämpfe verbinden, sich alle auf die verschiedensten Kämpfe weltweit bezieht.

Die Revolution in Rojava und die zentrale Rolle, die Frauen darin haben, hat sich überall hin verbreitet und gerade die Kampfkraft der kurdischen Kämpferinnen sind zu Vorbildern auf der ganzen Welt geworden, weil sie zeigen, was in einem gemeinsamen Kampf zu gewinnen ist. Jin Jiyan Azadi ist als Parole an vielen Demos zu hören, genauso wie Ni una Menos. So auch an der verbotenen Frauendemo in Istanbul.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bakur, Demo, Internationalismus, Newsletter, Rojava, Türkei, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Newsletter Nr. 11 – Jin Jiyan Azadi!

Veranstaltungen zur aktuellen Lage und den Widerstand in Rojava

In den nächsten Tagen finden in verschiedenen Städten eine Veranstaltung zur aktuellen Lage und den Widerstand in Rojava statt

• Freitag 29.11. Zürich, RAF-ASZ Flüelastr. 54 (Zeit folgt)
• Samstag 30.11. 18:00 Basel, Gewerkschaftshaus Claraplatz
• Donnerstag 12.12. 18:00 Solothurn, Kurdisch Demokratisches Gesellschaftszentrum Dammstrasse 3
• Mittwoch 18.12. 19:30 Winterthur, Nordsüdhaus Steinberggasse 18

Veröffentlicht unter Internationalismus, Rojava, Türkei, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen zur aktuellen Lage und den Widerstand in Rojava

Kundgebungen am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Am 25.11. ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.

Rund um den Tag wird es viele Aktionen geben – um die Kämpfe gegen das Patriarchat gemeinsam sichtbar zu machen!

Hier eine Liste mit Kundgebungen:

Veröffentlicht unter Bakur, Demo, Internationalismus, Rojava | Kommentare deaktiviert für Kundgebungen am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Aufruf zum Global Strike 4 Future am 29.11

Der kommende Global Strike 4 Future am 29.11 der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung steht im Zeichen weltweiter Proteste tausender Menschen von Chile bis Rojava, von Hongkong bis Iran. Sie alle kämpfen für die Interessen der Menschen und der Natur und fordern ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben, nicht nach den Maßstäben der Macht und des Profits. In der Klimakrise versucht die Politik und Wirtschaft ihre faulen Kompromisse als große Lösungen zu präsentieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Rojava | Kommentare deaktiviert für Aufruf zum Global Strike 4 Future am 29.11

VELODEMO FÜR ROJAVA AN DER UNI ZÜRICH

Den Widerstand an die Hochschulen tragen! – 3. Akt.

Der Krieg in Nordost-Syrien dauert an, die türkische Armee und ihre dschihadistischen Hilfstruppen greifen weiter an, jeden Tag gibt es Tote. Türkisch-Russische Besatzungs-Patrouillen stossen derweil auf erbitterten Widerstand aus der Bevölkerung und werden überall mit Steinen empfangen.
Auch wir leisten weiterhin Widerstand! Verteidigen wir das ökologische, demokratische und feministische Projekt in Rojava, lassen wir die Menschen vor Ort nicht allein!

Treffpunkt mit Velo: Di 19.11., 12:30 Uhr vor dem Haupteingang der Universität Zürich (Rämistrasse 71)

Alle Besatzer raus aus Rojava! Biji Berxwedana Rojava!

#riseup4rojava
womendefendrojava.net

Veröffentlicht unter Demo, Internationalismus, Rojava | Kommentare deaktiviert für VELODEMO FÜR ROJAVA AN DER UNI ZÜRICH