Neu: Veranstaltung mit Ruksen Mohamed (YPJ) zur aktuellen Lage in Rojava und Syrien im Infoladen Kasama

Vergangene Woche hat die Volkshausstiftung die Organisator:innen der Roten Kulturtage mit einem Ultimatum konfrontiert: Entweder sie streichen zwei Veranstaltungen zu Palästina aus ihrem Programm oder die Stiftung streicht ihnen die zugesicherten Räume für alle Veranstaltungen der Kulturtage im Volkshaus Zürich.

Die Roten Kulturtage haben sich nicht erpressen lassen. Sie halten an den beiden Veranstaltungen fest und werden das Festival zur Arbeiter:innenkultur anderorts durchführen – abseits des Hauses, das einst aus der Arbeiter:innenbewegung entstand und dessen Geschichte eng verwoben ist mit den verschiedenen Bewegungen, die Zürich seither hervorgebracht hat.

Zu deren Kern gehörte immer auch eine internationalistische Perspektive, die an der grundsätzlichen Solidarität mit und unter den unterdrückten Völkern weltweit festhält. Diese Perspektive und dieses Erbe tritt die Volkshausstiftung mit Füssen, wenn sie heute palästinensische Stimmen mundtot machen will.

Wir nehmen diesen Angriff auf die Sache des palästinensischen Volks nicht hin. Anlässlich des Welt-Kobanê-Tags am 1. November, der vor elf Jahren ausgerufen wurde, um die internationale Solidarität mit der damals vom “Islamischen Staat” belagerten Stadt Kobanê zu intensivieren, hatten wir eine Veranstaltung mit Ruksen Mohamed (YPJ) im Volkshaus geplant. Aus Protest gegen den Entscheid der Volkshausstiftung und in Solidarität mit den Roten Kulturtagen verlegen wir die Veranstaltung nun neu in den Infoladen Kasama (Militärstrasse 87a, 8004 Zürich).

Wir laden alle Interessierten zum Besuch der Veranstaltung mit Ruksen Mohamed (31. Oktober, 19 Uhr) sowie zu den Veranstaltungen der Roten Kulturtage (https://www.rote-kulturtage.ch/; 30. Oktober bis 9. November) ein.

Rojava Komitee Zürich
Dem-Kurd Zürich
28. Oktober 2025

Dieser Beitrag wurde unter Internationalismus, Rojava, Veranstaltung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.